Dolmetschen

  • Simultandolmetschen

    Die schnellste und effizienteste Dolmetschart. Die Anzahl der Redner sowie der Zuhörer ist hier unerheblich. Allerdings muss die passende technische Ausstattung vorliegen. Pro Sprachkombination sind mindestens 2 Dolmetscher im Einsatz, die im Wechsel arbeiten.

  • Flüsterdolmetschen

    Das Flüsterdolmetschen ist sinnvoll, wenn nicht mehr als 2 Zuhörer einen Dolmetscher brauchen. Hier sitzt der Dolmetscher neben den Zuhörern und flüstert ihnen simultan das Gesagte in der entsprechenden Sprache ein. Üblicherweise unterstützen sich hier zwei Dolmetscher gegenseitig.

  • Gesprächsdolmetschen

    Gesprächsdolmetschen eignet sich hervorragend für Unterhaltungen, die direkt zwischen zwei Parteien stattfinden. Hier sitzt der Dolmetscher bei den Kunden und überträgt die einzelnen Textpassagen konsekutiv in die jeweils andere Sprache. Klassische Situationen sind z.B. Arztbesuche, Verhandlungen oder kleinere Meetings.

  • Vortragsdolmetschen

    Hier notiert sich der Dolmetscher mit Hilfe einer speziellen Notiztechnik eine Rede oder einen Vortrag, den er anschließend in der gewünschten Sprache wiedergibt. Hierbei ist es egal, wie viele Zuhörer anwesend sind. Ausschlaggebend ist, dass nur eine Person spricht.

Die Kunst, das gesprochene Wort zu übersetzen

Für das Dolmetschen sind persönliche Fähigkeiten gepaart mit gezielter Ausbildung und reichlich Übung der sicherste Weg zum Erfolg. Ein*e Dolmetscher*in kann schließlich den Redner nicht beeinflussen, sehr wohl aber die eigene Leistung.
Um einen Auftrag für alle Beteiligten zufriedenstellend auszuführen, bekommt ein*e Dolmetscher*in idealerweise möglichst viel Vorbereitungszeit und, soweit vorhanden, Informationsmaterial. Schließlich versucht ein*e kompetente*r Dolmetscher*in in der Regel, sich innerhalb weniger Tage ein umfassendes Bild von einer Thematik zu verschaffen, die Andere oft jahrelang studiert haben. Und das natürlich mit entsprechendem Wortschatz in mindestens zwei Sprachen.
Dolmetschen bedeutet Arbeiten unter großem Zeitdruck, oft außerhalb der eigenen Komfortzone. Ein*e Dolmetscher*in trägt die verantwortungsvolle Rolle Kommunikation zu ermöglichen – und zwar reibungslos und diskret.

Mein Honorar

Die Preisgestaltung für meine Dienstleistungen sind so unterschiedlich wie die Aufträge selbst. Pauschalpreise zu nennen ist daher nicht möglich.

Bei Dolmetscheinsätzen spielen folgende Faktoren wie Dolmetschart, Fachgebiet, Einsatzort und die Einsatzdauer eine Rolle. Gerne lasse ich Ihnen ein unverbindliches Angebot zukommen.