Die Kunst, das gesprochene Wort zu übersetzen
Für das Dolmetschen sind persönliche Fähigkeiten gepaart mit gezielter Ausbildung und reichlich Übung der sicherste Weg zum Erfolg. Ein*e Dolmetscher*in kann schließlich den Redner nicht beeinflussen, sehr wohl aber die eigene Leistung.
Um einen Auftrag für alle Beteiligten zufriedenstellend auszuführen, bekommt ein*e Dolmetscher*in idealerweise möglichst viel Vorbereitungszeit und, soweit vorhanden, Informationsmaterial. Schließlich versucht ein*e kompetente*r Dolmetscher*in in der Regel, sich innerhalb weniger Tage ein umfassendes Bild von einer Thematik zu verschaffen, die Andere oft jahrelang studiert haben. Und das natürlich mit entsprechendem Wortschatz in mindestens zwei Sprachen.
Dolmetschen bedeutet Arbeiten unter großem Zeitdruck, oft außerhalb der eigenen Komfortzone. Ein*e Dolmetscher*in trägt die verantwortungsvolle Rolle Kommunikation zu ermöglichen – und zwar reibungslos und diskret.